UNTERNEHMENSBERATUNG -
Klärung des WARUM, WAS und WIE
Mein WAS
Die Unternehmen stehen vor
vielen internen und externen Herausforderungen
in einem komplexen und dynamischen Umfeld. Auf der einen Seite zwingen sie die
etablierten Unternehmen, ihr
aktuelles Geschäftsmodell zu überprüfen
und auf der anderen Seite schaffen sie
Chancen für Start-ups.
Als Unternehmensberater unterstütze ich
Start-ups und mittelständische Unternehmen
dabei, ihr WARUM, WAS und WIE zu klären. Dabei stelle ich mein
fundiertes Wissen in den Bereichen
Strategie, Vertrieb & Marketing, Business Development, Industrie 4.0 und Personal & Team
Entwicklung zur Verfügung.
-
WARUM:
Startpunkt ist der Zweck, die Mission und die Werte des Unternehmens.
Fragen werden gestellt wie "Warum wurde dieses Unternehmen gegründet?", "Was ist das
ultimative Ziel des Unternehmens?" und "Welche Werte und Überzeugungen leiten das Unternehmen?"
um das WARUM des Unternehmens zu klären.
Dieser Schritt ist wichtig, um die zugrunde
liegende Motivation und den Zweck des Unternehmens zu definieren.
-
WAS:
Als nächstes wird definiert, welche Produkte oder Dienstleistungen
das Unternehmen anbietet. Fragen werden gestellt wie "Was verkauft das Unternehmen?" und "Welche
Bedürfnisse decken die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens ab?" um das WAS des
Unternehmens zu klären. Dieser Schritt ist wichtig, um das
Kerngeschäft des Unternehmens zu definieren und was es auf den Markt bringt.
-
WIE:
Schließlich wird definiert, wie das Unternehmen seine Produkte oder
Dienstleistungen liefert.
Fragen werden gestellt wie "Was ist der Ansatz des Unternehmens bei
der Lieferung seiner Produkte oder Dienstleistungen?", "Was sind die einzigartigen Stärken oder
Fähigkeiten des Unternehmens?" und "Was sind die Prozesse und Verfahren des Unternehmens zur
Lieferung seiner Produkte oder Dienstleistungen?" um das WIE des Unternehmens zu klären.
Dieser Schritt ist wichtig, um das operative Modell des Unternehmens zu
definieren und wie es sich von seinen Konkurrenten abhebt.
Infolgedessen kann ein Unternehmen seinen
Zweck, sein Kerngeschäft und sein
operatives Modell besser bestimmen und dieses Verständnis nutzen, um
Entscheidungen zu treffen, Strategien zu entwickeln und mit Interessengruppen zu kommunizieren.
Mein WIE
Ich folge einem
klaren und strukturierten Prozess, der folgende Schritte beinhaltet:
-
Erstberatung:
Der erste Schritt ist eine Erstberatung, bei der ich mit dem
Kunden über dessen Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen spreche. Dies ermöglicht
mir, das Geschäft des Kunden zu verstehen und potenzielle Verbesserungsbereiche zu
identifizieren. Ist der Umfang das gesamte Geschäft oder sprechen wir über die
Vertriebsstrategie?
-
Bewertung und Analyse:
Ich führe dann eine gründliche Bewertung und
Analyse des Geschäfts des Kunden durch. Dies kann eine Überprüfung der
Finanzberichte, CRM-Prozesse, Vertriebsorganisation, Marketing und Personalbedarf beinhalten. Ziel
ist es, Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen (SWOT-Analyse) zu identifizieren und
ein klares Verständnis für das Geschäft zu entwickeln.
-
Empfehlungen entwickeln:
Auf der Grundlage der Bewertung und Analyse entwickle
ich eine Reihe von konkreten Empfehlungen für den Kunden. Diese Empfehlungen können
Strategien zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, zur Steigerung des Umsatzes, zur Senkung
der Kosten, zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit oder zur Bewältigung anderer
Herausforderungen umfassen, die während der Bewertung identifiziert wurden.
-
Umsetzungsplan:
Nachdem die Empfehlungen erarbeitet sind, entwickle ich
gemeinsam mit dem Kunden einen Umsetzungsplan. Dieser Plan umfasst die Schritte, die zur Umsetzung
der Empfehlungen unternommen werden müssen, und enthält konkrete Zeitpläne, Budgets
und Verantwortlichkeiten.
-
Umsetzung:
Ich arbeite mit dem Kunden zusammen, um die im Plan skizzierten
Empfehlungen umzusetzen. Dies kann Schulungen für Mitarbeiter, Umstrukturierung von Prozessen,
Implementierung neuer Technologien oder andere Initiativen beinhalten. Ich kann auch fortlaufende
Unterstützung bereitstellen, um sicherzustellen, dass die Umsetzung erfolgreich verläuft.
-
Bewertung:
Nach Abschluss der Umsetzung bewerte ich mit dem Kunden die
Ergebnisse, um festzustellen, ob die Ziele erreicht wurden. Bei Bedarf können entsprechende
Anpassungen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass der Kunde weiterhin seine Ziele erreicht.
Es ist es mein Ziel, dem Kunden die Werkzeuge und Strategien an die
Hand zu geben, die er benötigt, um sein Geschäft zu verbessern
und seine
Ziele selbständig zu erreichen.