BEIRAT - Hinterfragen der Strategien und Maßnahmen
Mein WAS
Als vertrauenswürdiger Beirat berate und begleite ich
Start-ups, mittelständische und familiengeführte Unternehmen. Ich
hinterfrage Strategien und Maßnahmen, coache das Management in Führungs- und
Managementfragen und stelle mein Business Netzwerk dem Unternehmen zur Verfügung. Als
Überwacher und Hüter der Corporate Governance
fordere ich die Leitlinien und Grundsätze einer langfristig und nachhaltig orientierten
Unternehmensführung ein. Darüber hinaus teile ich
wertvolles Fachwissen und Erfahrung zu Themen wie strategische Planung,
Risikomanagement, Transformation, Geschäftsentwicklung, Digitalisierung, ESG und Einbeziehung
von Interessengruppen weiter.
Von großer Bedeutung ist,
Veränderungen oder Transformationen anzustoßen. Die Welt verändert
sich radikal und das Unternehmen muss auf die relevanten Megatrends reagieren,
lange bevor es nötig ist. Die Herausforderung besteht darin, das
Unternehmen für die Zukunft neu zu erfinden, solange die Dinge gut laufen und
die Organisation stark ist. In diesem Fall muss man sich auf
Performance und Transformation gleichzeitig konzentrieren.
Meine Aufgaben als Beirat variieren je nach Branche, Organisation und spezifischer
Rolle, aber zu den übliche Aufgaben können gehören:
-
Bereitstellung strategischer Anleitung:
Ich zeichne verantwortlich für
die strategische Beratung und Anleitung von Führungskräften, Vorständen und anderen
wichtigen Interessengruppen.Ich bin beteiligt an der Entwicklung und Umsetzung von
Geschäftsstrategien, der Identifizierung von Wachstumschancen und der Bewältigung
operativer Herausforderungen.
-
Risikomanagement:
Im Unternehmertum muss man auch Risiken eingehen. Ich
helfe Unternehmen, Risiken zu erkennen und zu managen.Ich hinterfrage Risikobewertungsinstrumente
wie Risikomatrizen, um potenzielle Risiken zu identifizieren bzw. zu bewerten und Strategien zur
Risikominderung zu entwickeln.
-
Mentoring und Coaching:
Es kann sein, dass ich die Aufgabe habe,
Nachwuchskräfte zu betreuen und zu coachen und ihnen Anleitung und Unterstützung zu geben,
um ihnen zu helfen, ihre Fähigkeiten & Fertigkeiten zu entwickeln und ihre Karriere
voranzutreiben.
-
Aufbau und Pflege von Beziehungen:
Ich bin für den Aufbau und die Pflege
von Beziehungen zu Kunden, Partnern und anderen Interessengruppen verantwortlich. Dies kann
Netzwerken, die Teilnahme an Branchenveranstaltungen und die Teilnahme an
Geschäftsentwicklungsaktivitäten umfassen.
-
Durchführung von Recherchen und Analysen:
Möglicherweise werde ich
mit der Durchführung von Recherchen und Analysen zu Markttrends, Branchenentwicklungen und
Wettbewerbslandschaften beauftragt. Dies kann die Identifizierung von Schlüsselthemen und die
Abgabe von Empfehlungen auf der Grundlage meines Fachwissens und meiner Erfahrung beinhalten.
-
Repräsentation der Organisation:
Ich vertrete das Unternehmen bei
Besprechungen mit Kunden, Investoren und anderen Interessengruppen. Ich kann auch auf
Branchenkonferenzen und -veranstaltungen sprechen und an Medieninterviews teilnehmen.
Als Ergebnis erhält das Unternehmen eine
unabhängige strategische Anleitung und Unterstützung, um seine Ziele zu
erreichen. Ich persönlich verfolge keine unternehmenspolitischen Eigeninteressen, sondern
konzentriere mich nur auf das Wohl des Unternehmens.
Mein WIE
Ich setze eine Reihe von
Werkzeugen und Methoden ein, um Unternehmen dabei zu helfen, fundierte
Entscheidungen zu treffen und ihre Ziele zu erreichen. Welche spezifischen Werkzeuge und Methoden
ich verwende, hängt von der Art der Beiratsarbeit und dem Bedarf des Unternehmens ab.
Viele Sachverhalte muss man auch aus unternehmensethischer und Compliance Sicht bewerten. Diese
Perspektive war mir schon immer wichtig und deshalb bin ich seit 1996 Mitglied im DNWE (Deutsches
Netzwerk Wirtschaftsethik) und EBEN (European Business Ethics Network).
Jede Entwicklung beginnt mit der Erkenntnis, dass sich die Dinge verbessern müssen. Die
Wertschöpfung beginnt damit, wichtige Annahmen zu hinterfragen und die
wesentlichen Fragen zu stellen. Konkrete Fragen könnten sein:
-
Situation
- Wie werden sich Megatrends in den kommenden Jahren auf uns auswirken?
- Was sind die größten Chancen?
- Wie widerstandsfähig sind unsere Lieferketten?
- Wie solide ist unsere Talent-Pipeline?
-
Strategie
- Was ist unsere Ambition?
- In welche Richtung werden wir uns in den kommenden Jahren entwickeln?
- Welches Mindset und welche Inspiration müssen uns leiten, um dorthin zu gelangen?
- Was prägt die Kultur des Unternehmens und seiner Führung?
-
Performance
- Wo stehen wir gut da und wo müssen wir uns weiter verbessern?
-
Transformation
- Welche Metriken werden entscheidend sein, um zukünftig erfolgreich zu sein?
- Welche neuen Kompetenzen und Fähigkeiten müssen wir entwickeln und trainieren?
-
Interessengruppen
- Wie schaffen wir einen Mehrwert für die Gesellschaft?
-
Welche sind die einzigartigen Wertangebote für unsere verschiedenen Interessengruppen?
Es ist es mein Ziel,
Strategien und Maßnahmen systematisch zu hinterfragen
und klare Aussagen zu machen.